Unsere Aufmaß-Preise
Transparenz schafft Vertrauen
Für die Optimierung des Immobilienbestandes ist das Erstellen eines Aufmaßes die Grundlage.
Benötigen Sie die Daten aufgearbeitet als Grundriss oder fertige Zeichnung (Draufsicht/Schnitt/Horizontal/Vertika/Planl) oder als fertige Punktwolke, können wir dies gerne für Sie vorbereiten.
Sie sind Architekt, Planer oder Konstrukteur und können Punktwolken mit Ihrer Software z.B. Archicad oder Autodesk auswerten, scheuen aber die hohen Anschaffungskosten eines 3D-Scanners und Schulung des Personals. Kein Problem! Wir scannen für Sie.
Auf Grund der verschiedenen Gebäudestrukturen und der unterschiedlichen Aufgabenstellung und Anforderungen beim Erfassungen mit einen terrestrischen Laserscanner, werden unsere Angebote nach Besichtigung oder nach Übermittlung der Daten, speziell für Sie zum Bestpreis kalkuliert.
Für eine Tagespauschale stellen wir Ihnen einen Scan-Fachmann inklusive eines Faro-S-Terrestrischen-High-End-3D-Laserscanner für ein professionelles 3D-Laserscanning (Aufmaß, Vermessung) zur Verfügung.
Bei komplizierten Gebäudestrukturen oder Bestandsgebäuden ist das 3D-Laserscanning die Messtechnik, um Millimeter genau zu dokumentieren. Durch berührungsloses, flächendeckendes und schnelles Erfassen werden auch schwer zugängliche Objekte innen und außen ohne Störung des Betriebs vermessen.
Die Punktwolken als Einzelscans werden als Rohdaten sofort an Sie übergeben, oder nach Ihren Wünschen bearbeitet, geclustert (zusammengesetzt) und nach Fertigstellung an Sie übergeben. Bitte beachten Sie, dass die weitere Auswertung der Punktwolke nicht Inhalt des Pauschalangebots ist.
Messungen, die wir in Zusammenarbeit mit Architekturbüro und Ingenieure anbieten, werden nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure abgerechnet.
Vorteile vom modernen 3D-Laserscanning im Vergleich zu aufwendigen Einzelmessungen
Aufmaß
Für die Optimierung des Immobilienbestandes ist das Erstellen eines Aufmaßes eine Grundlage. Wenn eine Sanierung oder ein Umbau nötig ist, stellt das Aufmaß eine aktuelle Planungsgrundlage. Das Aufmaß dient als Grundstein für die Flächenberechnung. Sollten Schäden aufgezeichnet werden, dann muss das Aufmaß genau ausgeführt werden. Im BIM wird nicht von Hand vermessen. Stattdessen wird ein 3D Aufmaß mit Laserscanner ausgeführt. 3D Aufmaß ist nur unwesentlich teurer als das Handaufmaß, ist allerdings deutlich genauer.
Dokumentation für Bestand
Die Bestandsdokumentation wird viel zu oft vernachlässigt. Zu einer perfekten Dokumentation gehören nicht nur Pläne, sondern auch eine Zuordnung der Räumlichkeiten und fotografische Dokumentation. Durch eine fotografische Dokumentation kann sehr einfach festgehalten werden, welche Einrichtungen vorhanden sind. Zudem können durch die 3D Fotos Fragen, die zum Objekt bestehen, auf einfache Art beantworten werden. Wenn ein 3D Aufmaß durchgeführt wurde, bekommen Sie auch eine sogenannte Punktwolke. Durch die 3D Punktwolke, können alle Maße des Gebäudes Millimeter genau entnommen werden. Dies erleichtert und vereinfacht die Dokumentation.
Flächenberechnung / Wohnung
Geschätzt laut Mieterverein sind 80 % der Wohnflächen falsch berechnet. Nicht nur, dass viele zu groß angegeben wurden. Oft ist eine falsche Berechnung auch zu Ungunsten der Immobilieninhaber aufgeführt worden, da sie zu klein berechnet wurden. Dies kann große Folgen haben.
Digitalisierte 3D und 2D Bestandspläne
Durch das 3D Aufmaß haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, digitale und Visualisierte Bestandspläne zu erhalten. Dies verhilft zu einem effizienten Workflow mit anderen Gewerken, kurz BIM.
Um einen Digitalen Bestandsplan zu erstellen, ist ein maßstabsgerechter Bestandsplan Scan im Format 1:100 und 1:50 nötig. Noch besser sind CAD Pläne. Diese sind flexibler und lassen sich direkt und einfach verändern.
Einer sinnvollen Optimierung Ihres Objektes und Immobilienbestandes gehört auch dessen künftige Nutzung und Sicherheit. Durch digitale Pläne und Wohnflächenberechnung haben Sie immer die Sicherheit, dass Daten vollständig und korrekt sind. Sollte ein Verkauf eines Objekts anstehen, können auf einfache Weise Wohnflächenberechnung und Bestandspläne eingereicht werden. Das spart beim Verkaufsprozess Zeit und Geld und beschleunigt den Ablauf. Unnötige Verzögerungen gehören künftig Dank 3D-Aufmaß der Vergangenheit an.
Ihnen sollte jetzt bewusst sein, wie bedeutend und elementar eine genaue Bestandserfassung im Immobilienbereich sein kann. Das Erstellen eines 3D-Aufmaßes kann Ihnen aktuell beachtlich dabei helfen und ist deswegen bei weitem nicht als verschwenderisch zu betrachten. Die Kosten können im ersten Schritt vielleicht etwas negativ wirken, doch die Vorteile überwiegen klar.
Mit mobilem 3D-Laserscanning als As-Built Bestandsaufnahme bieten wir die Grundlage zur Digitalisierung in der Immobilienbranche. Entstehende Neubauten aber auch Bestandsimmobilien können millimetergenau aufgenommen und anschließend in ein digitales 2D oder 3D Format übernommen werden.
Auch in Industrie und Produktionsumgebungen bildet für die unternehmensinternen Prozesse eine 3D Bestandsaufnahme der Produktion, Büros, Lagerflächen oder einer ganzen Fabrik die Grundlage zur Effektivitätssteigerung.
Das 3D-Aufmaß als digitaler Zwilling bietet umfangreiche Möglichkeiten bestehende Prozesse zu analysieren, optimieren und Planungen zu konstruieren und simulieren.
Scheuen Sie nicht davor, mit uns in Kontakt aufzunehmen. Wir klären Sie gerne über das Aufmaß und unseren kompletten Service auf.